
*Rückblick: Die erste Staffel Makerspace-Kids geht zu Ende*
Am 21. September 2022 fand das erste Makerspace-Kids-Treffen statt. Jeden letzten Mittwoch im Monat konnten junge kreative Tüftler in unserem SchülerLab Projekte rund um den Minicontroller Calliope Mini oder zum Thema elektrische Leitfähigkeit durchführen.
Beim ersten Makerspace-Kids-Treffen bekamen die Teilnehmer einen ersten Einblick in die Arbeit mit dem Calliope Mini. Als Microcontroller besitzt er zahlreiche Funktionen, so sind zum Beispiel Licht- Lage- oder Lautstärkesensoren verbaut. Durch die unzähligen Programmiermöglichkeiten kann der Calliope für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Direkt im ersten Workshop bauten wir nach einer kleinen Einführung ein elektronisches Klavier. Dazu wurden elektrisch leitfähige Gegenstände benutzt und mit deren Hilfe diverse Klänge erzeugt. Die elektrisch leitfähigen Gegenstände dienten als Tasten und durch die individuelle Programmierung konnten die Teilnehmer ihre eigenen Töne erklingen lassen.



Es folgten zwei Makerspace-Kids-Treffen zum Thema elektrische Leitfähigkeit im Oktober und November. Passend zur Halloween Zeit wurde ein gruseliges Geisterschiff gebaut, welches die Teilnehmer auch zu Wasser lassen konnten. Eine Knopfzelle verdrahtet mit den Polen eines kleinen Propellers ergab den Antrieb des Schiffes. Im Anschluss durfte auch die passende Halloween Deko nicht fehlen und so bekamen alle Basteleien eine schaurige Halloween Verzierung.
Die Adventskalender im November funktionierten mit einem Kupferdraht und einer Knopfzelle. So brachten die Teilnehmer die Motive durch kleine LED´s zum Leuchten und die Anzeige verriet, wie lange es noch bis Heiligabend dauern wird.




Im neuen Jahr 2023 stand der Bau eines Roboters auf dem Plan. Zuerst bastelten die Teilnehmer die Hülle des Roboters, die dann durch den Calliope zum Leben erweckt wurde. Sie programmierten Funktionen wie einen Herzschlag beim Aufrechtstellen des Roboters oder einen Text, den der Roboter auf seiner Matrix anzeigen konnte. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Im Februar war viel Geschicklichkeit gefragt und die Teilnehmer bekamen die Aufgabe, ihren eigenen Heißen Draht zu bauen – ganz nach dem berühmten Geschicklichkeitsspiel. Also wurde zunächst das Spiel an sich kreiert. Dabei konnte ein langer Kupferdraht so individuell gebogen werden, dass verschiedene Schwierigkeitsgrade entstehen. Dazu gehört natürlich auch der passende elektrisch leitende Spielstab. Im Anschluss wurde der Calliope passend dazu programmiert. Er sollte bei Berührung des Spielstabs mit dem Draht ein Warnsignal abgeben.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tollen Projekte und den kreativen Austausch.
Die untenstehenden Shorts findet ihr auch auf unserem YouTube-Kanal. Sie zeigen Projekte, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den einzelne Makerspace-Kids-Treffen erschaffen haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen