Smart Region

Strukturwandel ist ohne Digitalisierung nicht zu denken. 
Eine nachhaltige und digitale Stadt/Region der Zukunft gehört unbedingt dazu. 

Was ist eine Smart City/Region?

Der Begriff Smart City/Region beschreibt Ideen und Konzepte für städtische und ländliche Räume, mit denen diese durch Einsatz moderner Technologie effizienter, klimaschonender sowie lebenswerter werden sollen. Das Anliegen einer Smart City ist es, die Effizienz, Effektivität und Widerstandsfähigkeit des Gesamtsystems mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien zu steigern.

Unser Vorhaben im Kernrevier

Ziel unseres Vorhabens ist es, innerhalb unseres Wirkungsgebiets im Kohlerevier die zugehörigen Revierkommunen als Teil einer smarten Region zu entwickeln. Hierfür möchten wir die Revierkommunen aktiv ansprechen und zukünftig bei der Identifikation von potenziellen Anwendungsfällen und deren Einbindung aktiv unterstützen.

Um regionale IoT Projekte umzusetzen, bedarf es vor allem der Einrichtung eines flächendeckendes Netzwerks. Das durch die Stadt Zeitz im Jahr 2022 eingerichtete LoRaWAN Funknetz soll durch die Einbeziehung der Revierkommunen, schrittweise ausgebaut werden, um kleine Datenpakete über große Reichweiten zu versenden.

Folgende Ansatzpunkte wollen wir für unsere Region entwickeln:

  • Schaffung eines Verständnis für eine smarte Region im Kernrevier
  • Netzwerk- und Communityaufbau
  • Unterstützung bei der Erweiterung der LoRaWAN – Infrastruktur im Wirkungsfeld
  • Entwicklung von smarten Ideen und Use-Cases die einen echten Mehrwert für den kommunalen und wirtschaftlichen Bereich bieten
  • Aufbau eines revierweiten Dashboards zur Visualisierung von Messwerten
  • Unterstützung der Revierkommunen bei der Umsetzung eigener Use Cases
  • regionale Zusammenarbeit und systematische Vernetzung mit den umliegenden Smart Cities/Regions zum Wissenstransfer und Projektumsetzung
  • Sensibilisierung der Bevölkerung und Kommune für das Thema Open-Data als Basis für die Entstehung neuer digitaler Geschäftsprozesse in der die Wirtschaft
  • Konzepterstellung Open-Data zur Förderung von Transparenz und Offenheit mit Focus auf Anwendungsfälle für Wirtschaft (Dateninfrastruktur, digitale Services, IoT) und Gesellschaft

Unsere Projekte im Bereich Smart Region

LoRaWAN im Kernrevier
Unterstützung der Region Elsteraue

Lora Park Zeitz
Sensoren Schaupark

Smart Bench
Handy unterwegs laden mit Solarstrom

Smart Region Dashboard
Aufbau einer interkommunalen, revierweiten Visualisierung

Was ist...?

IOT - Internet der Dinge

Open Data

Smart City Charta des Bundesministeriums

Um die Entwicklung hin zu einer digitalen Stadt/Region zu unterstützen, entwickelte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat eine Smart City Charta, an der sich Kommunen orientieren können:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen