Schwerpunkte

Themenschwerpunkte, zu denen wir Projekte für Zeitz und die angrenzenden Regionen sowie digitale Strategien entwickeln wollen.

Digitale Bildung

Stärkung unternehmerischen Handelns

Regionale & überregionale Vernetzung

Digitale Gesundheit

Smart City

Eine Smart Region nutzt moderne Technologien und digitale Lösungen, um Lebens- und Arbeitsqualität sowie Effizienz in verschiedenen Lebensbereichen wie Verkehr, Energie und Kommunikation zu steigern. Durch die Installation von smarter Sensortechnik integriert das Digitalisierungszentrum Zeitz Smart Region-Elemente ins Kernrevier.

Digitale Bildung umfasst die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien. Sie befähigt Menschen aller Altersgruppen, in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu agieren. Das Digitalisierungszentrum Zeitz bietet kostenfreie Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren an. 

Fokussierung auf das Gewandhaus. ©Falko Schuster
Unternehmergrillen

Um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für KMU wichtig, sich für den stets steigenden Grad an Digitalisierung in der Wirtschaft zu rüsten. Der Einsatz digitaler Technologien ist eine wesentliche Unterstützung beim Entwickeln neuer Geschäftsmodelle, bei der Kundenakquise oder der Bindung von Stammkunden. 

Durch den Austausch von Ressourcen und Wissen entstehen Synergien, die den sozialen Zusammenhalt, die Innovationskraft und die wirtschaftliche Entwicklung einer Gemeinschaft stärken. Das Digitalisierungszentrum Zeitz fördert die Vernetzung von Akteuren auf regionaler und überregionaler Ebene, darunter Bürger, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Verwaltungen.

image00003
Digitale Gesundheit

Digitale Gesundheit umfasst die Nutzung moderner Technologien und digitaler Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und -verwaltung. Durch verschiedene Veranstaltungen und Projekte unterstützt das Digitalisierungszentrum regionale Gesundheitseinrichtungen bei der digitalen Transformation.