Ziel des Vorhabens ist es, die Stadt Zeitz und den umliegenden ländlichen Raum im Zuge des Strukturwandels zu einem attraktiven Standort zu entwickeln, in dem digitale Innovationen aktiv genutzt werden. Im Digitalisierungszentrum Zeitz möchten wir Möglichkeiten der kostenlosen Weiterbildung und Beratung anbieten, so dass Unternehmen Hilfe bei der Digitalisierung erhalten sowie Vernetzung ermöglicht wird.
Von Existenzgründern über gestandene Handwerksbetriebe sowie Unternehmen aus Zeitz und den angrenzenden Regionen möchten wir Unterstützung anbieten, damit eine digitale Zukunft gelingen kann. Zudem soll ein Schülerab eine neue Lehr-Lernumgebung für Schüler anbieten. Für praktische Anwendungsfelder wird ein Makerspace im DZZ eingerichtet, so dass Interessierte hier neue Technologien ausprobieren können.
Das vom BMI und dem Land Sachsen-Anhalt geförderte Modellvorhaben erhält durch die HTWK Leipzig eine wissenschaftliche Begleitforschung.