Aktuelles

Medien, Nachwuchs & Netzwerk: Bunter Jahresausklang in der alten Stadtbibliothek

Die alte Stadtbibliothek Zeitz verwandelte sich am vergangenen Freitag, dem 13. Dezember, zu einem lebendigen und gemütlichen Treffpunkt für Kinder, Eltern und Unternehmer. Das Digitalisierungszentrum Zeitz lud zum Jahresausklang ein, bei welchem Medienkompetenz und Nachwuchsgewinnung im Fokus standen.

Plätzchen in Bewegung

Bereits am Nachmittag herrschte reges Treiben. Von 15:30 bis 18:30 Uhr hieß es für die jüngsten Teilnehmer: Ran an die Kameras, 3D-Stifte und Bastelmaterialien! Kinder konnten sich in gleich drei Workshops kreativ austoben.In einem Workshop produzierten die Kinder ihr eigenes Plätzchenback-Tutorial mit Stop-Motion-Animationen. Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der nacheinander einzelne Bilder von sich bewegenden Objekten aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden. So entsteht die Illusion einer Bewegung. Szene für Szene wanderten Butter, Mehl und Zucker wie von Zauberhand in die Schüssel, begleitet vom rhythmischen Klicken der Kamera. Am Ende entstanden nicht nur köstliche Vanillekipferl, sondern auch zwei tolle Rezeptvideos.

Weihnachtskarten und -schmuck aus scheinbarem Elektroschrott

Nicht weniger kreativ ging es beim Upcycling-Workshop zu: Aus vermeintlichem Elektroschrott bastelten Kinder mit 3D-Stiften kreativen Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum. Dabei entstanden Herzen, Weihnachtsengel und vieles mehr.

Wer zwischendurch Lust auf eine Abwechslung hatte, konnte seine eigene Weihnachtskarte basteln. Mit witzigen Accessoires posierten die Kinder für das perfekte Weihnachtsfoto, das sofort mit einem Fotodrucker ausgedruckt wurde. Anschließend wurde das Bild auf buntes Papier geklebt, mit Weihnachtsgrüßen verziert und fertig war das Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa. „Das Backen hat mir am meisten Spaß gemacht. Den Weihnachtsschmuck schenke ich meiner Oma.“, sagt eine Teilnehmerin.

Tipps für Eltern: Medienpädagogik leicht gemacht

Während die Kids fleißig werkelten, wurde es nebenan für die Eltern spannend. Medienpädagoge Matthias Melzer gab ihnen hilfreiche Tipps zur gesunden Mediennutzung ihrer Kinder. Ist mein Kind fit fürs eigene Smartphone? Wie viel Bildschirmzeit ist okay? Wie sorge ich dafür, dass Apps sicher sind? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt. Die Eltern kamen auch untereinander ins Gespräch und tauschten sich über die Mediennutzungsgewohnheiten ihrer Kinder aus.

Hof Göbitz stellte ein köstliches Buffet bereit, an dem die Gäste sich stärkten, ins Gespräch kamen und neue Kontakte knüpften. Ab 18:30 Uhr war es Zeit für den zweiten Teil des Abends, als Unternehmerinnen und Unternehmer zur Veranstaltung stießen.

Impulse für die Zukunft: Fachkräfte gewinnen mit Medienkompetenz

Bei einem Jahresrückblick zeigte Matthias Laue, Leiter des Digitalisierungszentrum Zeitz, welche Projekte und Veranstaltungen das Zentrum 2024 umsetzen konnte. Im Anschluss trat Romy Wuttke von get a MINT auf die Bühne. In ihrem Impulsvortrag: „ In 7 Schritten die Zukunft gestalten: Mit Medienkompetenz und Digitalisierung Fachkräfte gewinnen und Unternehmen stärken“ zeigte Wuttke erste Strategien für das Gewinnen der Fachkräfte von morgen.

Der Abend fand seinen Ausklang bei einem gemütlichen Netzwerken am Kaminfeuer.

Facebook
Twitter
LinkedIn