Aktuelles

Neuer 3D-Drucker im Makerspace: BambuLab X1 Carbon

Technikzuwachs im Makerspace: Ab sofort verstärkt ein neuer 3D-Drucker das technische Equipment im DZZ. Der Bambu Lab X1 Carbon setzt neue Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit, Präzision sowie benutzerfreundlicher Software und steht ab sofort zum Ausprobieren und Nutzen in unserer offenen Werkstatt zur Verfügung. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Anwender – der Bambu Lab bietet ideale Voraussetzungen für kreative Projekte.

Hohe Druckgeschwindigkeit

Schnell, schneller, Bambu Lab: Der 3D-Drucker setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit. Dank CoreXY-System erreicht er eine Beschleunigung von bis zu 20.000 mm/s² und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 500 mm/s. Damit gehört er zu den schnellsten seiner Art. Ein klassisches Boot-Benchy in einfarbiger Variante druckt der X1 Carbon je nach Größe und Beschaffenheit in 20 bis 35 Minuten.

KI-gestützte Fehlererkennung und integrierte Kamera

Mit einem Bauvolumen von 25,6 x 25,6 x 25,6 cm bietet der 3D-Drucker vom Bambu ausreichend Platz für Druckprojekte. Der geschlossene Bauraum sorgt für eine stabile Temperatur, wodurch sich anspruchsvolle Materialien wie ABS, ASA, PVA, PET, PA, PC sowie carbon- und glasfaserverstärkten Polymeren verarbeiten lassen. Die maximale Düsentemperatur liegt bei 300°C.

Der 3D-Drucker ist mit einer integrierten Kamera ausgestattet, die eine stetige Fernüberwachung des Druckvorgangs ermöglicht und auch Zeitrafferaufnahmen erstellt. Dadurch können nicht nur beeindruckende Videos des Druckprozesses erstellt, sondern auch Fehler schnell identifiziert und analysiert werden. Zusätzlich erkennt die KI-gestützte Fehlererkennung mit Lidar-Sensor Probleme wie Spaghetti-Stringing oder erste Layer-Fehler in Echtzeit. 

Hohe Präzision

Der Bambu Lab nutzt einen direkt angetriebenen Extruder, der eine präzise Kontrolle über die Extrusion und Rückführung flexibler Filamente gewährleistet. Das Ergebnis? Verzerrungsfreie 3D-Drucke in hoher Qualität. Zudem kommt ein Berührungssensor für die automatische Bettnivellierung zum Einsatz, ebenso wie ein Vibrationstest zur Optimierung der Druckqualität.

Der Bambu X1 Carbon lässt sich nahtlos über verschiedene Schnittstellen steuern: Sei es über die Bambu Studio Software am PC, die Bambu Handy App oder direkt am Gerät. 

Du möchtest selbst ein eigenes 3D-Projekt auf unserem Bambu Lab realisieren? Unser Makerspace ist als offene Werkstatt ein kreativer Experimentierort für alle! Wer Interesse hat, den X1 Carbon und unsere anderen Geräte mal selbst auszuprobieren, kann uns telefonisch oder per E-Mail an info@zeitz-digital.de kontaktieren und im Makerspace besuchen. Wir freuen uns über eure Anfragen!

Facebook
Twitter
LinkedIn