IoT - Internet der Dinge

Für unsere regionalen Projekte nutzen wir die Technologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network)

Was ist IoT?

Das IoT umfasst alle Objekte, die mit Sensoren, Software und weiten Technologien ausgestattet und in einem Netzwerk miteinander verbunden sind. Sie übertragen und empfangen Daten mit dem Ziel dem Nutzer Informationen zur Verfügung zu stellen oder automatisch eine bestimmte Handlung auszulösen.

Wo kommt IoT bereits zum Einsatz?

IoT-Netzwerke kommen bereits in allen Bereichen unseres Lebens zum Einsatz. Nachfolgend finden sich ein paar typischen Beispiele:

  1. Smart Home
    Durch den Einsatz von intelligenten Geräten lassen sich zuhause Dinge wie Beleuchtung, Klima, Sicherheitssysteme und Haushaltsgeräte automatisch steuern. Meist kann der Nutzer sogar aus der Ferne auf diese zugreifen.
  1. Verkehrsmanagement
    Mit Hilfe eines Netzwerkes aus intelligenten Sensoren und Kameras kann der Verkehrsfluss positiv beeinflusst werden. Sie können zum Beispiel Probleme wie Unfälle melden und so Umfahrungsmöglichkeiten bereitstellen.
  1. Telemedizin
    Die Telemedizin bietet Patienten die Möglichkeit mit Geräten wie Smartwatches und Medikamentenautomaten auch in abgelegen Regionen medizinisch versorgt zu werden.
  1. Intelligente Fahrzeuge
    Die meisten modernen Fahrzeuge verfügen heute über Fahrerassistenzsysteme. Sie helfen dem Fahrer durch Umfeldsensorik wie Spurwechselassistent, Einparkhilfe und automatische Abstandswarnung Unfälle zu vermeiden.

Smart City Charta des Bundesministeriums

Um die Entwicklung hin zu einer digitalen Stadt/Region zu unterstützen, entwickelte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat eine Smart City Charta, an der sich Kommunen orientieren können:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist...?

Sensorik

Open Data