Mit Greenscreen, 3D-Drucker und Co beim 1. Aktionstag der GfM Zeitz

Das Digitalisierungszentrum Zeitz zeigte, wie digitale Technologien wie Greenscreen, 3D-Druck, Lasercutter und Sensorik funktionieren – und lud Jugendliche zum Mitmachen ein.
MAKERSPACE KIDS: Frühlingsspecial – Bastle dein eigenes Solarboot!
🌞Solar-Katamaran – Baue dein eigenes Boot mit Sonnenkraft! 🚤🔆 Du liebst es zu tüfteln und willst ein Boot basteln, das nur mit Sonnenenergie über das Wasser gleitet? Dann komm zu unserem nächsten Makerspace-Kids-Treffen und konstruiere deinen eigenen Solar-Katamaran! Ein Katamaran ist ein Schiff mit zwei Rümpfen, die (z.B. durch ein Tragdeck) miteinander verbunden sind. Aus einfachen […]
MAKERSPACE KIDS: Frühlingsspecial – Bastle dein eigenes Solarboot!
🌞Solar-Katamaran – Bastle dein eigenes Boot mit Sonnenkraft! 🚤🔆 Du liebst es zu tüfteln und willst ein Boot basteln, das nur mit Sonnenenergie über das Wasser gleitet? Dann komm zu unserem nächsten Makerspace-Kids-Treffen – Frühlingsspecial im Schlosspark Moritzburg Zeitz und baue deinen eigenen Solar-Katamaran! Ein Katamaran ist ein Schiff mit zwei Rümpfen, die (z.B. durch ein […]
Smarte Mobilitätsmessung im Kernrevier

Im Projekt Intelligente Mobilitätsmessung erfasst das Digitalisierungszentrum Zeitz anonymisierte Mobilitätsdaten wie Personen- und Fahrzeugströme.
Ein Digitaler Zwilling für Sachsen-Anhalt entsteht

Am 18. Februar fand der offizielle Startschuss für das Projekt Digitaler Zwilling Sachsen-Anhalt statt. Auch das Digitalisierungszentrum ist Teil dieses zukunftsweisenden Vorhabens.
Neuer 3D-Drucker im Makerspace: BambuLab X1 Carbon

Der Bambu Lab X1 Carbon setzt neue Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit, Präzision sowie benutzerfreundlicher Software und steht ab sofort zum Ausprobieren im Makerspace zur Verfügung.
Digitalisierungszentrum Zeitz testet Digitalen Zwilling der Stadt Halle (Saale)

Ziel ist es, den Digitalen Zwilling auf Zeitz anzuwenden und Potenziale für städtebauliche Vorhaben zu erproben.
Auf dem Weg zur digitalen Transformation der Seniorenhilfe Zeitz

Angesichts des Fachkräftemangels suchen viele Pflegeeinrichtungen nach digitalen Lösungen, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Ein innovatives Projekt, das die digitale Transformation in der Seniorenhilfe Zeitz vorantreibt, ist DiTiP.
Gutes Klima nach der Kohle?

170 junge Menschen folgten der Einladung des Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des BBSR, um Wissenswertes zum Struktur- und Klimawandel sowie zu Beteiligungsmöglichkeiten zu erfahren. Auch das Digitalisierungszentrum war dabei.
Energieeffizienz durch LoRaWAN: Innovatives Projekt in der Elsteraue

Das Digitalisierungszentrum Zeitz unterstützt die Gemeinde Elsteraue bei ihrem Projekt, die Energiekosten in öffentlichen Gebäuden nachhaltig zu senken.